Zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben

Zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben
pl, ист.
Двенадцать статей крестьянства Швабии (1525) программный документ крестьянского движения во времена Крестьянской войны. Содержал требования отмены крепостной зависимости, свободного пользования общинными угодьями, сокращения барщины и свободной охоты, а также некоторые требования религиозного характера. Отказ от выполнения этих требований со стороны князей привёл к радикализации крестьянского движения Bauernkrieg

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Zwölf Artikel der Bauernschaft in Schwaben" в других словарях:

  • Zwölf Artikel — Die zwölf Artikel. Titelblatt Die Zwölf Artikel gehören zu den Forderungen, die die Bauern im deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen gegenüber dem Schwäbischen Bund erhoben. Sie gelten als die erste Niederschrift von Menschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • 12 Artikel — Die zwölf Artikel. Titelblatt Die Zwölf Artikel gehören zu den Forderungen, die die Bauern im deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen gegenüber dem Schwäbischen Bund erhoben hatten. Sie gelten als die erste Niederschrift von Menschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernartikel — Die zwölf Artikel. Titelblatt Die Zwölf Artikel gehören zu den Forderungen, die die Bauern im deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen gegenüber dem Schwäbischen Bund erhoben hatten. Sie gelten als die erste Niederschrift von Menschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesordnung — Die zwölf Artikel. Titelblatt Die Zwölf Artikel gehören zu den Forderungen, die die Bauern im deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen gegenüber dem Schwäbischen Bund erhoben hatten. Sie gelten als die erste Niederschrift von Menschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Twelve Articles of the Black Forest — The Twelve Articles of the Black Forest are part of the peasants demands raised towards the Swabian League in the Peasants War in Germany of 1525. They are considered to be the first record of human rights in Europe. IncidentsOn 6 March 1525… …   Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernkrieg — Bau|ern|krieg, der (Geschichte): revolutionäre Bewegung der Bauern im Feudalismus. * * * I Bauernkrieg,   1) Erhebung der Bauern und einzelner Städte in Süd und Mitteldeutschland 1524 26. Der Bauernkrieg ging aus einer Krise der… …   Universal-Lexikon

  • Lotzer — Lọtzer,   Sebastian, Kürschnergeselle, * Horb am Neckar 1490, ✝ nach 1525; verfasste als Feldschreiber des Baltringer Haufens im Februar 1525 mit C. Schappeler die »Zwölf Artikel«, die wichtigste Programmschrift des Bauernkrieges.   Literatur:   …   Universal-Lexikon

  • Ernst (Baden-Durlach) — Markgraf Ernst von Baden Pforzheimer Teil Markgraf Ernst I. von Baden Durlach (* 7. Oktober 1482 in Pforzheim; † 6. Februar 1553 in Sulzburg) war seit 1533 regierender Markgraf von Baden Pforzheim (später Baden Durlach genannt) und hatte ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Kärnten — Kärntner Herzogseinsetzung auf dem Zollfeld. Zeitgenössische Darstellung von Leopold Stainreuter (14. Jhd.) Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück. In der Antike war auch das Gebiet des heutigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Kärntens — Die Wurzeln der Geschichte Kärntens reichen bis in die Altsteinzeit zurück. In der Antike war auch das Gebiet des heutigen österreichischen Bundeslandes Kärnten Bestandteil des keltischen Königreichs Noricum, ein erstes Staatengebilde in diesen… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»